Gemeinsam gegen Bahnlärm

Pressemitteilung

Detlev Pilger MdB und Frank Puchtler MdL auf Einladung der SPD in Lahnstein

RHEIN-LAHN-KREIS | Die große Koalition wird den Bahnlärm in den nächsten Jahren kontinuierlich senken. Bis 2016 sollen über 50 Prozent aller Güterwagons der Deutschen Bahn mit leisen Bremsen ausgerüstet sein. Im Jahre 2020 will die Bahn nur noch leise Güterzüge auf die Schiene schicken. Darüber informierte der Bundestagsabgeordnete Detlev Pilger, der sich gemeinsam mit dem Landratskandidaten Frank Puchtler auf Einladung der Lahnsteiner SPD ein Bild über den Bahnlärm bei der Oberlahnsteiner St. Martinssiedlung machte.

Die SPD Fraktion hatte sich der Sache angenommen und die schon lange bekannten Unregelmäßigkeiten an den Schienen im Streckenabschnitt der Braubacher Straße lokalisiert. Hier sind enorme Lärmereignisse durch Stoßstellen und Weichen vorhanden.

100 Güterzüge rattern jede Nacht zwischen 0.00 und 6.00 Uhr direkt an der Martinssiedlung vorbei – fast alle dreieinhalb Minuten ein Zug. "Das stört die Nachtruhe und ist wie im gesamten Mittelrheintal für die Anwohnerinnen und Anwohner eine große Belastung", betont Richard von Eyß, stellvertretender Vorsitzender der Lahnsteiner SPD. Grund genug um Pilger und den Landtagsabgeordneten Frank Puchtler einzuladen und ihnen die Wohnsituation vor Ort zu zeigen. Pilger, der im Bundestag im zuständigen Ausschuss und in der parlamentarischen Gruppe Schienenverkehr sitzt, versicherte, sich weiter gegen Bahnlärm stark zu machen. Eine weitere effektive Maßnahme kann auch die Einführung von lärmabhängigen Trassenpreisen sein. Darauf macht Puchtler aufmerksam. Wenn es für laute Züge deutlich teurer würde, könnte das Rheintal enorm entlastet werden, ist sich der Landratskandidat sicher. "Hier ist die Bundesregierung gefordert", so Puchtler, der als Kreistagsfraktionsvorsitzender die Situation des ganzen Kreises entlang des Rheins im Blick hat. Dass es nur gemeinsam geht – vor Ort und auf Landes, Bundes- und auf europäischer Ebene, das betonte noch einmal Matthias Boller, Vorstandsmitglied der Lahnsteiner SPD. Deshalb seien solche Ortstermine mit Landes- und Bundestagsabgeordneten so wichtig.