Genossenschaftsidee hat Zukunft

Pressemitteilung

RHEIN-LAHN-KREIS | Bei seinem Termin in der Volksbank Rhein-Lahn betonte MdL Frank Puchtler, Mitglied der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn das die heimische Genossenschaftsbank ein wichtiger Partner in Wirtschaftsförderung im Rhein-Lahn-Kreis ist. Die sich über Kundennähe und regionale Verbundenheit identifizierende Bank, die 2013 als gutes Jahr einstufte, verfüge über wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Kundschaft, hob er nach einem Gespräch mit den Vorständen Dietmar Basta, Matthias Berkessel und Hans Josef Dishur hervor.

"Wirtschaftsförderungsgesellschaft und Volksbank arbeiten gut und engagiert zusammen", unterstrich MdL Puchtler beim Gespräch im Hause der Volksbank Rhein-Lahn. Als nützlich erweise sich zudem der kurze Draht zur Investitions- und Strukturbank in Mainz. Es bleibe Daueraufgabe der Wirtschaftsförderung, etwa durch kurze Genehmigungswege für das Gewerbe ein gutes Investitionsklima in der Region zu schaffen.

Als vordringlich stellte Puchtler den Ausbau einer digitalen Infrastruktur wie auch der Verkehrsinfrastruktur heraus. Es stelle sich die Frage, wie die Themen "Wohnen im Alter" und "Energiewende" anzugehen seien. Er halte das Genossenschaftsprinzip auch auf diesen Feldern für eine gute Kooperationsbasis, da es Gespräche auf Augenhöhe ermögliche. "Die Genossenschaftsidee hat Zukunft", bekräftigte MdL Frank Puchtler mit Blick auf Wohn- und Energiegenossenschaften.

Die Volksbank bekenne sich zur Region, dies finde auch in ihrem sozialen Engagement Ausdruck. "Wir werden – unabhängig von Konzentrationsprozessen, die sein müssen – mit kurzen Wegen weiter für die Region da sein", versicherte Vorstand Dietmar Basta.